v.l.n.r.: Oblt Fuchs RetoDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Kommandant Stv; Hptm Bösiger Andreas, Kommandant; Oblt Müller René, Chef Logistik; Oblt Janser Peter, Chef Ausbildung (Foto: Patrick Tepper, Dorfheftli)
Das Kommando bildet den Führungsstab der Feuerwehr und ist für folgende Bereiche verantwortlich (Auszug):
- Operative Führung der Feuerwehr
- Einhaltung der Leistungsnormen der Aargauischen Gebäudeversicherung und der gesetzlichen Vorgaben
- Erstellung von Einsatz- und Zugangskonzepten für den Einsatz (Einsatzpläne, Ausfahrtsdipos etc.)
- Sicherung des Personalbestandes und Kaderplanung, Beförderungen
- Vertritt die Feuerwehrorganisation nach aussen, gegenüber der politischen Behörde, Inspektoren und Fachexperten, Partnerorganisation, interessierten Personen und der Presse.
- Planung und Durchführung von Rapporten, Sitzungen
- Budgetplanung und -kontrolle
- Planung und Durchführung von Anschaffungen für den Fahrzeug- und Materialpark
- Überprüfung Fahrzeug- und Materialunterhalt
- Planung Jahresprogramm, Kurswesens und Schwerpunkte für die Übungen, Ausbildungskontrolle
- u.v.m.
Mitglieder des Kommandos absolvieren pro Jahr ca. 80 Übungen, Sitzungen, Rapporte und weitere Anlässe