Letzter Einsatz

Fehlalarm

24.09.2025 um 12:49 Uhr
weiterlesen

Nächste Termine

Lodur

Übungsabmeldung

weiter

Über uns …

Die Feuerwehr Mittleres Wynental besteht seit 2009 und enstand durch die Fusion der Feuerwehren aus Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal. Die Feuerwehr ist ein polizeiliches Organ der Einwohnergemeinden. Ihr obliegen die Feuerbekämpfung und die Hilfeleistung in Brandfällen. Sie trifft die nötigen vorsorglichen Massnahmen bei Feuer- und Explosionsgefahr, wird lokal bei Elementarereignissen und Unglücksfällen, überregional im Rahmen der Katastrophenorganisation eingesetzt. Bei besonderen Vorkommnissen oder Veranstaltungen können die Gemeinderäte einzelne Abteilungen der Feuerwehr zur Dienstleistung heranziehen, sei es für die Aufrechterhaltung des geordneten Verkehrs oder zum Wachtdienst.

Die Feuerwehr Mittleres Wynental bewältigt durchschnittlich pro Jahr zwischen 30 und 40 Einsätze.

Der Sollbestand liegt bei 100 Feuerwehrleuten, momentan leisten ca. 90 Personen Dienst, davon 13 Offiziere und 17 Unteroffiziere (inkl. Funktionsgrade). Der Frauenanteil liegt bei rund 25%, verteilt auf alle Abteilungen.


Interessierst du dich für den Feuerwehrdienst?
Dann melden dich beim Kommandanten:


Reto Fuchs
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
079 432 74 23

 


Wespen- und Hornissennester

Die Feuerwehr Mittleres Wynental entfernt seit diesem Jahr keine Nester mehr.
Wenden Sie sich dafür bitte an einen Schädlingsbekämpfer.

Besten Dank für Ihr Verständnis!

Was wir tun

Brandbekämpfung

brandbekaempfung

  • Brand klein
  • Brand mittel
  • Brand gross
  • BMA (Brandmeldeanlagen)

Rettungsdienst

rettungsdienst

Rettung von

  • Menschen
  • Tieren
  • Umwelt
  • Sachwerten

Elementarereignisse

techn

  • Hochwasser
  • Starkregen
  • Sturm

Öl-/ Chemiewehr

oel

  • Ölspuren
  • Leckagen
  • Havarien

Verkehrsregelung

verkehr

  • Sicherung des Einsatzortes
  • Erstellen von Sperrungen, Umleitungen, Warteräumen
  • Einweisung Partnerorganisationen
  • Erstbesetzung Notfalltreffpunkt (teilw.)

Partner

partner

Zusammenarbeit und Unterstützung

  • Polizei
  • Rettungsdienst
  • REGA
  • Nachbarfeuerwehren
  • Zivilschutz
  • Grosstierrettung
  • Behörden und Presse

Unsere Abteilungen

Atemschutz

Maschinisten

Verkehr

Sanität

Elektriker

Absturzsicherung